Michael Gundlach (ausführlich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 66: Zeile 66:
* Besonders schlimm für Michael war es, freie Reden vor Schülern zu halten. Als Frau Meinhart ihn einmal bat, einen Vortrag über gesunde Ernährung zu halten, lehnte er ziemlich ungehalten ab. Allerdings steckte ein Kindheitstrauma dahinter:
* Besonders schlimm für Michael war es, freie Reden vor Schülern zu halten. Als Frau Meinhart ihn einmal bat, einen Vortrag über gesunde Ernährung zu halten, lehnte er ziemlich ungehalten ab. Allerdings steckte ein Kindheitstrauma dahinter:


* Als Kind wurde Michael von seiner Lehrerin Frau Ziesemeier immer mit Auswendiglernen von Reden und Gedichten geärgert. Sie nannte ihn immer bei seinem zweiten Vornamen: „Michael Wenzislaus, setzen, 6!“ Die Lehrerin hatte sich einen richtigen Spaß daraus gemacht und der kleine Michael nahm dadurch seelischen Schaden, indem er bis heute eine wahnsinnige Angst davor hatte, freie Reden zu halten. Glücklicherweise schaffte es Iris mit einem kleinen Trick, ihn von seiner Phobie zu befreien. Als er kurz vor der Rede, die er in der Schule für Frau Meinhart halten sollte, einschlief, träumte er wieder von damals. Er mußte das Gedicht: „Die Glocke“ von Schiller aufsagen. Und Iris  „spielte“ nun die Lehrerin und sagte, daß er es so gut gemacht hätte, daß er eine 1 verdient hatte. Der Trick funktionierte. Es kam, wie es kommen mußte. Michael vergass sein Manuskript in der Schule und mußte, ob er wollte oder nicht, frei reden. Das machte er so gut, daß alle begeistert waren. Iris, die mit dem Manuskript noch ankam, fiel ein großer Stein vom Herzen, ihrem Mann geholfen zu haben.  
Als Kind wurde Michael von seiner Lehrerin Frau Ziesemeier immer mit Auswendiglernen von Reden und Gedichten geärgert. Sie nannte ihn immer bei seinem zweiten Vornamen: „Michael Wenzislaus, setzen, 6!“ Die Lehrerin hatte sich einen richtigen Spaß daraus gemacht und der kleine Michael nahm dadurch seelischen Schaden, indem er bis heute eine wahnsinnige Angst davor hatte, freie Reden zu halten. Glücklicherweise schaffte es Iris mit einem kleinen Trick, ihn von seiner Phobie zu befreien. Als er kurz vor der Rede, die er in der Schule für Frau Meinhart halten sollte, einschlief, träumte er wieder von damals. Er mußte das Gedicht: „Die Glocke“ von Schiller aufsagen. Und Iris  „spielte“ nun die Lehrerin und sagte, daß er es so gut gemacht hätte, daß er eine 1 verdient hatte. Der Trick funktionierte. Es kam, wie es kommen mußte. Michael vergass sein Manuskript in der Schule und mußte, ob er wollte oder nicht, frei reden. Das machte er so gut, daß alle begeistert waren. Iris, die mit dem Manuskript noch ankam, fiel ein großer Stein vom Herzen, ihrem Mann geholfen zu haben.  


* Michael verträgt nicht viel Alkohol, daher zieht er auch meistens Orangensaft, Tee oder Apfelsaftschorle vor. Aber ab und zu trinkt er auch mal ein Bier. Besonders nach Iris´Tod ging er sehr oft mit seinem engsten und allerbesten Freund A.R. [[Daniel]] ein Bier in [[Siggis Bar]] trinken.  
* Michael verträgt nicht viel Alkohol, daher zieht er auch meistens Orangensaft, Tee oder Apfelsaftschorle vor. Aber ab und zu trinkt er auch mal ein Bier. Besonders nach Iris´Tod ging er sehr oft mit seinem engsten und allerbesten Freund A.R. [[Daniel]] ein Bier in [[Siggis Bar]] trinken.  
778

Bearbeitungen

Navigationsmenü